Durch Klicken auf „Akzeptieren“ stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Sieh dir unsere Datenschutzrichtlinie an, um mehr zu erfahren.
Einstellungen
AblehnenAkzeptieren
Privatsphäre Einstellungen
Wenn du Websites besuchst, können sie Daten in deinem Browser speichern oder abrufen. Diese Speicherung ist oft notwendig, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Die Speicherung kann für Marketing, Analysen und die Personalisierung der Website genutzt werden, beispielsweise um deine Präferenzen zu speichern. Deine Privatsphäre ist uns wichtig, daher hast du die Möglichkeit, bestimmte Arten der Speicherung zu deaktivieren, die für die grundlegende Funktion der Website nicht erforderlich sind. Das Blockieren von Kategorien kann jedoch dein Erlebnis auf der Website beeinträchtigen.
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies akzeptieren
Einwilligungs­präferenzen nach Kategorie
Essentiell
Immer aktiv
Diese Elemente sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Marketing
Diese Elemente werden verwendet, um Werbung bereitzustellen, die besser zu dir und deinen Interessen passt. Sie können auch dazu verwendet werden, die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die du siehst, und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie in der Regel mit der Erlaubnis des Website-Betreibers.
Personalisierung
Diese Elemente ermöglichen es der Website, sich an von dir getroffene Entscheidungen zu erinnern (wie deinen Benutzernamen, deine Sprache oder die Region, in der du dich befindest) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Zum Beispiel kann dir eine Website lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten anzeigen, indem sie Daten über deinen aktuellen Standort speichert.
Analysen
Diese Elemente helfen dem Website-Betreiber zu verstehen, wie seine Website funktioniert, wie Besucher mit der Seite interagieren und ob es technische Probleme gibt. Dieser Speichertyp sammelt in der Regel keine Informationen, die einen Besucher identifizieren.
AbbrechenEinstellungen speichern
Produkt
Plattformen
Banken & Broker
Banxware Direct
Über uns
DE
English
Deutsch
Talk to an expert
Sprich mit Experten
Cooperation
Embedded Finance

Gamechanger: Automatisierte Entity Resolution in der Risikobewertung

Paula Otten
31. Oktober 2023
•
6 min

Mithilfe von smartem Einsatz von Automatisierungstools, ist es Banxware gelungen unsere Risikobewertung merklich in Effizienz als auch in Präzision zu verbessern. Das sorgt nicht nur intern für optimierte Ressourcennutzung sondern ermöglicht auch bessere Embedded Lending Erfahrung für unsere Kunden.

Obwohl die Pandemie vermeidlich lange zurückliegt, leben wir immer noch in einer postpandemischen Ära, in der sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer sich (potenziellen) Unsicherheiten auf dem Markt bewusst sein sollten. Auch auf dem Unternehmenskreditmarkt herrscht ein verstärkter Fokus auf Risikobewertungen. Eine anspruchsvolle Bonitätsprüfung zu haben, kann zur Herausforderung werden. Bei Banxware haben wir es geschafft, diese Herausforderung zu meistern, indem wir schon früh die automatisierte Softwarelösung von Tilores integriert haben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie wir so unsere Kreditrisikobewertung auf das nächste Level bringen konnten.

‍

Das Problem

Jeden Tag erhält Banxware eine große Anzahl von KMU Kreditanträgen über unsere Plattformpartner. Das Kreditrisiko korrekt einzuschätzen, erfordert die gewissenhafte Prüfung jedes einzelnen Antrags. Einer der ersten Schritte bei der Bewertung besteht darin, zu überprüfen, ob ein Antragsteller in der Vergangenheit bereits einen Kreditantrag bei Banxware gestellt hat oder ein bestehender Kunde ist. Dieser Prozess wird als Identity- oder Entity Resolution bezeichnet. Es ist ein grundlegender Faktor in der Risikoanalyse, denn Duplikate können auf Betrug hindeuten. Diese Duplikate aus einer Fülle von Daten manuell zu identifizieren ist nicht nur umständlich, sondern auch fehleranfällig: Eine geringfügige Änderung in der Antragsstrecke genügt, und ein Duplikat bleibt unentdeckt. Mit steigender Antrags- und Kreditvolumina steigt die Anfälligkeit für Fehler nur noch weiter.

Während viele Finanzdienstleister nach wie vor auf manuelle Prozesse setzen, hat Banxware den Weg der Innovation gewählt: Schon frühzeitig war uns bewusst, dass die Zukunft in der Automatisierung liegt und wir smarte Möglichkeiten für dessen Einsatz haben.
‍

Die Lösung

Zu dieser Zeit traf Banxware die vorrauschauende Entscheidung, unsere wertvollen internen Ressourcen nicht für die Identity Resolution zu verbrauchen. Seit Tag eins unserer Embedded Lending Reise wussten wir, dass unsere Finanzierungslösung ein erstklassiges User-Erlebnis bieten muss und schnell skalierbar sein sollte. Die automatische Entity Resolution von Tilores hat uns sofort überzeugt. Aufgrund ihrer bestehenden Integration mit Snowflake – einem cloud-basierten Data-Warehouse – konnten wir unsere Kundendaten reibungslos und schnell verbinden, ohne wertvolle Entwicklungsressourcen einsetzen zu müssen.

Weiter erleichtert wurde die Implementierung von Tilores durch die unkomplizierte API-Integration mit Taktile – einer automatisierten Software zur Kreditrisikobewertung – spezialisiert auf SME-Kredite. Zu diesem Zeitpunkt war Taktile bereits Banxware Partner. Dadurch verlief die API-Integration extrem reibungslos und ermöglichte beiden Systemen, miteinander zu kommunizieren. Das bedeutet, dass Taktile Daten von Tilores anfordern und überprüfen kann, um daraufhin eine vollumfängliche Kreditrisikoentscheidung zu treffen. Dieser Datenaustausch erfolgt in Echtzeit und ist entscheidend, um die Einzigartigkeit jedes Kreditantragstellers zu gewährleisten.
‍

Skalierung und Wachstum

Aufgrund der weiterhin steigenden Nachfrage nach SME-Krediten, ist eine anspruchsvolle Dateninfrastruktur unabdingbar, um unser Geschäft zu skalieren. Schon früh war uns bewusst, dass wir hierzu einen schlauen und zuverlässigen Partner mit hochmoderner Software benötigten. Unsere Entscheidung, die Identity Resolution Software von Tilores zu integrieren, brachte Banxware’s Embedded Lending auf die nächste Stufe und verfestigt unsere Position als Lending Innovator.

‍

Share this post
Cooperation
Embedded Finance
Paula Otten

Related posts

Financal Wellbeing: Wie Partnerschaften Unternehmer unterstützen können

Financial Wellbeing betrifft nicht nur Unternehmen – es geht vor allem um die Menschen dahinter ...

Finanzen voll Digital – Wohin die Reise in Zukunft geht

Ein Blick auf die wichtigsten Trends und Innovationen im digitalen Finanzbereich und auf die Veränderungen für...

Das Team von swan.io und Fabian Heiß von Banxware bei der Podcast-Aufnahme über Contextual Banking, Embedded Finance und Embedded Lending

Wie man effektiv Daten nutzt im kontextuellen Banking | Swan x Banxware

Wie mit embedded Banking, Konten, Zahlungen und Kreditvergabe Daten erzeugt werden und für ein besseres kontextbezogenes ...

View all

Capitalize on embedded lending today

Talk to an expert
The SME lending enabler
Brauchst du eine Finanzierung?
hello@banxware.com
Hol dir dein Angebot!
Lösung
ProduktFür PlattformenFür Banken & BrokerFür KMUs
Unternehmen
Über unsKarrierePresse & MediaBlogKontakt
Follow us
Instagram
LinkedIn
Youtube
TikTok
© 2025 Banxware. All rights reserved.
ImpressumDatenschutz
Privatsphäre