Märkte verändern sich. Kund:innen stellen neue Anforderungen. Und selbst gut etablierte Geschäftsmodelle müssen sich hin und wieder anpassen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist diese Form der Weiterentwicklung kein Ausnahmefall, sondern oft entscheidend für langfristigen Erfolg. Doch so sinnvoll strategische Anpassungen sind, sie bringen fast immer eine Übergangsphase mit sich: geringere Einnahmen, höhere Kosten, Unsicherheiten. Genau hier können Plattformen mehr tun, als nur Reichweite zu bieten: nämlich echte Unterstützung leisten. Zum Beispiel mit Embedded Lending.
Ein Studio findet seine Balance: Die Geschichte von Mindful Life Berlin
Ein gutes Beispiel ist Mindful Life Berlin, ein Yoga- und Fitnessstudio mitten in der Hauptstadt. Gestartet 2017 als Kombination aus Café und Studio, wurde es schnell zur „100 % Großstadtoase“ für körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Über die Jahre entwickelte sich das Konzept weiter. Doch 2024 stand das Team um Mitgründer Danny Klose vor einer strategischen Entscheidung: Die bisherige Partnerschaft mit dem Urban Sports Club bestand fort, doch die versuchte Diversifizierung über zusätzliche Aggregatoren brachte nicht den erhofften Effekt.
„Ich habe rot gesehen. In dem Moment war klar: Wir brauchen einen neuen Weg“, erinnert sich Danny.
Wenige Wochen zuvor hatte er im Newsletter von Urban Sports Club über Banxware Sofortfinanzierung gelesen. Damals war Fremdfinanzierung für ihn noch keine Option – „zu kompliziert, zu langwierig“. Aber als der Druck stieg, änderte sich die Perspektive.
„Bei Banxware war alles anders. Man hatte das Gefühl, sie verstehen Unternehmer:innen wirklich“, so Danny. „Vom Erstkontakt bis zur Auszahlung hat es keine Woche gedauert.“
Mit der Banxware Sofortfinanzierung erhalten Unternehmen schnell und vollständig digital Zugang zu €1.000 bis €250.000 – meist innerhalb von 24 Stunden, mit einem einfachen Antragsprozess und einer einmaligen, transparenten Gebühr. Für Mindful Life Berlin war das der entscheidende Hebel, um ihre Strategie neu auszurichten.
Strategische Anpassung? Das kostet vor allem Liquidität
Ob neue Partnerschaften, ein verändertes Leistungsangebot oder eine inhaltliche Neufokussierung: Strategische Anpassungen kosten. Und zwar nicht nur Zeit und Energie, sondern in vielen Fällen auch Liquidität.
In solchen Phasen brauchen Unternehmen vor allem eins: schnellen, verlässlichen Zugang zu Kapital.
„Wenn eine Plattform ihren Geschäftskund:innen unkompliziert Zugang zu Betriebsmitteln ermöglicht, stärkt das die gesamte Partnerschaft“, erklärt Mandya Aziz, Chief Commercial Officer bei Banxware. „Es geht darum, Entwicklung zu ermöglichen und nicht nur den Status quo zu verwalten.“
Der Fall von Mindful Life Berlin zeigt, wie Embedded Lending genau das leisten kann: eine Brücke schlagen – nicht nur zwischen Finanzlücken, sondern zwischen Ist-Zustand und Zukunft.
Embedded Lending: Ein echter Mehrwert für Plattformen
Für Plattformen wie Urban Sports Club bedeutet finanzielle Unterstützung ihrer Partner:innen nicht nur Gutes tun, sondern auch den eigenen Markenkern stärken.
Denn Studios, die sich erfolgreich anpassen, bieten weiterhin gute Kurse, binden ihre Community und tragen langfristig zur Attraktivität der Plattform bei. Wenn Embedded Lending direkt in die Plattform integriert ist, wird es Teil einer durchdachten Partnerstrategie.
„Wir sehen immer wieder: Wenn Plattformen ihren Geschäftskund:innen Finanzierung anbieten, die schnell, fair und auf ihre Realität zugeschnitten ist, profitieren alle Beteiligten“, sagt Miriam Wohlfarth, Co-CEO und Mitgründerin von Banxware. „Das ist ein echter Win-win.“
Die Embedded-Lösungen von Banxware lassen sich vollständig in die Plattform-Erfahrung integrieren – vom Antrag bis zur Auszahlung. Ohne Medienbruch. Ohne unnötige Bürokratie. Ganz einfach dort, wo sich die Partner:innen ohnehin bewegen.
Ein bewusster Schritt nach vorne
Für Mindful Life Berlin ging es nicht um blindes Wachstum, sondern um eine strategische Weiterentwicklung im Einklang mit ihrer Vision. Dank der Zusammenarbeit zwischen Urban Sports Club und Banxware konnten sie diesen Schritt mutig und gut vorbereitet gehen.
„Banxware hat es mir leicht gemacht, überhaupt wieder über Finanzierung nachzudenken“, sagt Danny. „Es fühlte sich nicht wie ein Risiko an – sondern wie echte Unterstützung.“
Fazit: Veränderungen gehören dazu und Plattformen können sie mitgestalten
Ob wirtschaftliche Schwankungen, neue Kundenerwartungen oder technologische Veränderungen: Auch in Zukunft werden Unternehmen regelmäßig vor der Aufgabe stehen, sich weiterzuentwickeln. Und Plattformen können dabei mehr sein als Infrastruktur – sie können Wegbereiter sein.
Embedded Lending ist dabei nicht nur ein Finanzierungstool, sondern ein strategisches Element. Eines, das Wachstum ermöglicht, statt es zu bremsen. Eines, das aus Anpassung echte Weiterentwicklung macht.
Bei Banxware glauben wir daran, dass Plattformen eine Schlüsselrolle bei der Zukunftsfähigkeit ihrer Partner spielen und wir liefern die passenden Lösungen dafür.